Ein Schwimmkurs für kleine Kinder ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, ihnen die grundlegenden Schwimmtechniken beizubringen, sondern auch eine spannende Erfahrung, die ihre Liebe zum Wasser fördert. Diese Kurse, die speziell für die Bedürfnisse der Kleinsten entwickelt wurden, bieten eine sichere und unterhaltsame Umgebung, um Vertrauen im Wasser aufzubauen und lebenswichtige Schwimmfertigkeiten zu erlernen.
In den Schwimmkursen für kleine Kinder steht der Spaß im Wasser im Vordergrund. Die Kursleiter sind erfahrene Schwimminstruktoren, die darauf spezialisiert sind, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Durch spielerische Aktivitäten, Lieder und Geschichten wird den Kindern der Zugang zur Welt des Schwimmens erleichtert. Dabei werden grundlegende Schwimmtechniken wie das Tauchen, Gleiten und erste Schwimmbewegungen auf spielerische Weise vermittelt.
Die Sicherheit der kleinen Teilnehmer hat oberste Priorität. Die Schwimmlehrer legen großen Wert darauf, den Kindern die Bedeutung von Wasserbewusstsein beizubringen. Dies beinhaltet das richtige Verhalten im Wasser, das Erkennen von Gefahren und das Erlernen einfacher Rettungstechniken. Eltern werden oft in den Unterricht einbezogen, um auch zu Hause weiterhin das Vertrauen der Kinder ins Wasser zu stärken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schwimmkurse für kleine Kinder ist die Förderung der motorischen Fähigkeiten und der koordinierten Bewegungen. Durch gezielte Übungen wird nicht nur die Muskelentwicklung unterstützt, sondern auch die allgemeine körperliche Fitness gefördert.
Die Kurse sind in verschiedenen Altersgruppen unterteilt, um sicherzustellen, dass der Unterricht den individuellen Bedürfnissen der Kinder entspricht. Von Wassergewöhnung für die Jüngsten bis hin zu fortgeschrittenen Kursen für die etwas älteren Kinder gibt es eine breite Palette von Angeboten.
Kursziel:
Kennenlernen der Baderegeln der Wasserwacht Bayern
Schwimmen von kurzen Distanzen (bis zu 8m) mit oder ohne Schwimmhilfe
Erlangen von Schwimmabzeichen (z.B. Pinguin, Flipper)
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Kinder, die neu im Wasser sind.
Kursinhalte:
Ausbau des Vertrauens zum Element Wasser durch spielerische Aktivitäten
Festigung der Grundlagen des Schwimmens erlernen: Atmen, Schweben, Gleiten, Springen und Tauchen
Erste Erfahrungen im Brustschwimmen
Einführung in die Baderegeln der Wasserwacht Bayern
Kursformat:
Der Schwimmunterricht findet in Kleingruppen statt.
Kursziel:
Vertiefung der Grundlagen des Schwimmens
Verbesserung der Schwimmtechnik und des Selbstvertrauens im Wasser
Vorbereitung auf das Erlangen von Schwimmabzeichen (z.B. Seepferdchen, Flipper)
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossener Anfängerkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Brustschwimmen und Vertrautheit mit dem Element Wasser
Kursinhalte:
Weiterentwicklung des Vertrauens zum Wasser durch spielerische Übungen
Festigung der Schwimmtechniken: Atmen, Schweben, Gleiten, Springen und Tauchen
Vertiefung der Brustschwimmtechnik (z.B. Optimierung der Bein- und Armbewegungen)
Einführung in das Rückenschwimmen
Training zur Verbesserung der Ausdauer und Kraft
Vertiefung der Baderegeln der Wasserwacht Bayern
Kursformat:
Der Schwimmunterricht findet in Kleingruppen statt.
Kursziel:
Vertiefung der Schwimmtechniken und -fähigkeiten
Verbesserung der Ausdauer und Kraft
Erlangen von Schwimmabzeichen (z.B. Seepferdchen, Seeräuber)
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossener Anfängerkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse
Sicheres Brustschwimmen über ca. 25 Meter
Vertrautheit mit dem Element Wasser und dem Tauchen unter Wasser
Kursinhalte:
Vertiefung und Optimierung der Technik im Brustschwimmen (Bein- und Armbewegung)
Einführung in Rückenschwimmen
Kennenlernen weiterer Schwimmtechniken, einschließlich Rückenkraul und Kraul (Flossentechnik)
Intensives Training zur Steigerung von Ausdauer und Kraft
Vertiefung der Baderegeln der Wasserwacht Bayern
Kursformat:
Der Schwimmunterricht findet in Kleingruppen statt.
Der Eintritt ist im Kurspreis enthalten
Wir sind im Hotel Alpenhof Bayrischzell
Vorteil: die Wassertemperatur beträgt mindestens 28° C
Alle Unterrichtsmaterialien werden von uns gestellt
Kinder werden aus dem Kindergarten von den Schwimmlehrern abgeholt
Bitte ziehen Sie den Kindern die Badehose/Badeanzug zu Hause gleich an und geben Unterwäsche für nach dem Schwimmen mit.
Kinder werden nach dem Schwimmen wieder zurück in den Kindergarten gebracht.
Wir gehen mit den Kindern in die Umkleide und helfen beim Ausziehen.
Alle Kinder gehen gemeinsam mit den Schwimmlehrern an den Pool.
Wassergewöhnung, um den Kindern die Scheu vor dem Wasser zu nehmen.
Die Kinder machen sich spielerisch mit dem Wasser vertraut.
Kindgerechte Auftriebsübungen, um das Gefühl des Schwebens auf dem Wasser zu vermitteln.
Gleitübungen, um den Ausgangspunkt für die ersten Schwimmversuche zu fixieren.
Erlernen des Brustschwimmens in Teilabschnitten
Beinbewegung
Armbewegung
Gesamtbewegung
Kinder gehen nach der Einheit aus dem Wasser und zum Duschen.
Anziehen und Abfahrt in den Kindergarten.
Gerne können die Eltern am Freitag die Lernfortschritte der Kinder begutachten.
Alle Kinder bekommen unser Pinguin Abzeichen und eine Medaille.
Eltern, die nicht kommen können, unterstützen wir und bringen die Kinder wieder in den Kindergarten zurück.
Die Anmeldungen sind verbindlich.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn bitte per Lastschrift oder Überweisung zu entrichten. Die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Kindern statt.
Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause!
Privatkurse auf Anfrage möglich!